Über 30 Drehbücher hat Dorothee Schön
bereits verfasst, davon zahlreiche Klassiker aus der Tatort-Reihe. Die Klaviatur des „Hütchenspielens“ im Krimigenre beherrsche sie wie nur wenige, wisse mehr von Dramaturgie als viele Redakteure und sei dabei noch unterhaltsam, urteilt die Presse über sie. „Du darfst nicht langweilen“ sei ihr oberstes Gebot. Überzeugt hat Dorothee Schön mit ihrer Arbeit nicht nur das Publikum, sondern auch zahlreiche Preisgremien: Ihre Dramen Frau Böhm sagt Nein (2010) und Der letzte schöne Tag (2013) wurden nicht nur mit dem begehrten Grimme-Preis
ausgezeichnet, sondern auch mit der Nymphe d’Or, dem Prix Italia, dem Premio Ondas und dem 3sat-Zuschauerpreis.
Sie hat Drehbücher für Wettbewerbsfilme der Berlinale und der Filmfestspiele Venedig geschrieben. Zu ihren
jüngsten Werken zählt der in diesem Jahr ausgestrahlte Mehrteiler Charité.
Die Serie über Deutschlands berühmteste Klinik kam sehr gut an: Durchschnittlich 7,4 Millionen Zuschauer/innen folgten der Geschichte um die fiktive Frauenfigur Ida Lenze inmitten historischer Persönlichkeiten wie Robert
Koch und Emil Behring. Am 21. Dezember hat ihr Film Kästner und der kleine
Dienstag in der ARD Premiere.
2000 Detlev Buck
2001 Esther Gronenborn
2002 Andreas Dresen
2003 Hendrik Handloegten
2004 Max Färberböck
2005 Dennis Gansel
2006 Nina Grosse
2007 Beate Langmaack
2008 Matthias Brandt
2009 Michael Verhoeven
2010 Hans-Christoph Blumenberg
2011 Kai Wessel
2012 Vivian Naefe
2013 Hans-Christian Schmid
2014 Ina Weisse
2015
Rosa von Praunheim
2016 Matti Geschonnek